Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
Arbeitsgebiet:
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerinnen sind in der HerstelIung der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate- und BehäIterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Anlagenbau
- Apparate- und Behälterbau
- Instandhaltung
- Rohrsystemtechnik
- Schweißtechnik
BerufIiche Qualifikationen
Anlagenmechaniker/AnIagenmechanikerinnen
- planen Ihre Aufgaben auf der Basis von Prozessdaten, technischen RegeIwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
- fertigen Bauteile und fügen sie zu Baugruppen Apparaten und AnIagen
- prüfen und stellen Funktionen an Baugruppen/Apparaten/AnIagen ein, kontrollieren verantwortlich die ausgeführten Arbeiten und führen Nacharbeiten durch
- beteiligen sich aktiv an Gruppengesprächen zur Verbesserung von Prozessicherheit und QuaIität, zur Optimierung von Gruppenarbeitsplätzen sowie zur gruppeninternen Arbeitsabstimmung
- führen die notwendigen EinsteII-, Pfege- und Wartungsarbeiten an den von ihnen benutzten Einrichtungen, Maschinen und Werkzeugen durch
- führen lnstandhaItungsarbeiten oder Änderungen an AnIagen durch
lnhaIte der Berufsausbildung
Inhalte der Berufsausbildung sind beispielhaft:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- BetriebIiche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln
- Anwenden von Steuerungstechnik
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Bearbeiten von Aufträgen
- HersteIlen und Montieren von BauteiIen und Baugruppen
- Instandhaltung; Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- Bauteile und Einrichtungen prüfen
- Geschäftsprozesse und QuaIitätsmanagement im Einsatzgebiet
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsschreiben per Post oder gerne auch per E-Mail an:
Laun GmbH Maschinen- und Apparatebau
WaIdstraße 71
65451 KeIsterbach
TeI: 06107-986690
Fax: 06107-9866920
E-Mail: info@Iaun-online.com
Internet: www.laun-online.com
Bei Fragen steht lhnen Herr KoIlow gerne unter 06107-986690 oder unter obiger E-Mail gerne zur Verfügung.